Hier findet ihr alle Kooperationen die wir als Kreisschüler*innenvertretung haben und mitgestalten durften. Wir sind sehr dankbar für die gesamte Unterstützung und die Möglichkeiten, die uns durch die Zusammenarbeit ermöglicht wurden und werden.
Außerdem verlinken wir euch hier wichtige Persönlichkeiten, Unternehmen und Websites, die uns zur und als Unterstützung dienen.
Der Kreiselternbeirat war bisher stets eine große Bereicherung für uns. Gemeinsam mit den diesjährigen Vorsitzenden Nese Araci und Thomas Sohler erarbeiten wir aktuell den "Medienbildungstag", zu dem ihr alle Infos hier findet :
Außerdem beschäftigen wir uns mit der Thematik "Einsatz digitaler Endgeräte im Schulbetrieb", wozu ihr hier ein Interview unserersets findet. Wir beantworten wichtige Fragen und sprechen mit den richtigen Leuten, um Eure Interessen zu klären.
Der Alumni-Verein besteht aus ehemaligen Mitgliedern der KSV, die sich bereiterklärt haben uns weiterhin zu unterstützen. Auch für sie, sind wir sehr dankbar und freuen uns auf jedes gemeinsame Projekt und jeden gemeinsamen Austausch.
Außerdem gibt es da noch die LSV, das nächst größte Gremium nach uns. Dort sind alle Kreise aus ganz Hessen vertreten.
Alle wichtigen Informationen über Kreis Bergstraße findet ihr, indem ihr auf den Link klickt.
Hallo, ich bin Hanne und arbeite als Bildungsreferentin im Katholischen Jugendbüro (KJB) Südhessen im Referat Politische Bildung. In Kooperation mit dem Kreis Bergstraße sind wir Teil des Kommunalen Jugendbildungswerks. Was bedeutet das?
In Workshops, Seminaren, Exkursionen oder auch Beratungsgesprächen für Jugendliche beschäftigen wir uns mit Themen wie Jugendbeteiligung, Diskriminierungskritische Bildung & Zivilcourage, Nachhaltigkeit & Globalisierung, Soziales Engagement politisch denken und vielem mehr – was gerade ansteht, was auf der Straße liegt und interessiert.
In den Angeboten für Schüler*innenvertretungen (SV) kann es z.B. um folgende Themen gehen:
• Mitbestimmung in der Schule
• Rechte und Pflichten der SV
• Kommunikation und Arbeitsweise
• Projektentwicklung: Was sind unsere Ziele und welche Projekte wollen wir umsetzen?
• SV-Aufbau
• Das Politische in der SV-Arbeit
• Eure Themen und Fragen!
• Meinungsbildung
Zum Kennenlernen können wir gerne telefonieren, einen Online-Gesprächstermin ausmachen oder ich komme zu euch in die SV-Sitzung.
Die Seminare und Workshops machen wir am liebsten außerhalb der Schule. Denn dort können ungestört arbeiten und das „out of the box“ Denken fällt woanders oft leichter. Ruft mich gerne an, schreibt mir eine Nachricht auf Signal, WhatsApp oder per Mail, um euer Anliegen zu besprechen.
So erreicht ihr mich:
Hanne.Kleinemas@bistum-mainz.de
0176 1253 9214
Um für einen aktiven Austausch mit den umliegenden Kreisen aus Südhessen zu sorgen, stehen wir in einem regelmäßigen Austausch miteinander. Zu unserer gemeinsamen Arbeit gehört das Erarbeiten von Projekten und Anträgen, aber auch das gegenseitige Unterstützen bei Fragen, Problemen oder Projektideen.
Zu diesem Austausch gehören bisher folgende Kreise :
Odenwald
Groß-Gerau und Rüsselsheim
Offenbach ( KSR und SSR )
Darmstadt-Dieburg
Darmstadt
Rheingau-Taunus
( Lahn-Dill )